Mafia: The Old Country

Der Weg zum Launch: Community Q&A

Gesch. Lesezeit7 Minuten, 32 Sekunden

Wir wissen, dass Vertrauen und Loyalität in der Familie an erster Stelle stehen – und wir haben jede Menge tolle Unterhaltungen über Mafia: The Old Country gesehen. Da der Launch am 8. August immer näher rückt, möchten wir hier und jetzt einige der am häufigsten gestellten Fragen beantworten, die in der Community aufgekommen sind.

Ist Mafia: The Old Country ein Open-World-Game?

Nein, Mafia: The Old Country ist kein Open-World-Game. Enzos Geschichte spielt sich auf strukturierte, filmische Weise ab. Missionen werden also nicht frei aus einer Sandbox-Karte gewählt. Wenn du der Franchise schon länger folgst, wirst du sehen, dass Mafia: The Old Country ähnlich wie Mafia und Mafia II aufgebaut ist. Das heißt, es wird weiterhin Momente geben, in denen Spielende sich an der Optik und den Geräuschen Siziliens zu Beginn der 1900er-Jahre weiden können. Und, wer weiß, vielleicht dabei ein paar Sammelobjekte einheimsen können.

Warum habt ihr euch für ein Spiel mit linearer Geschichte entschieden?

Zitat Nick Baynes, President von Hangar 13, beim Entwickler-Panel auf der PAX East: „Bei diesem Titel haben wir uns sehr vom Aufbau seiner Vorgänger, Mafia: Definitive Edition und Mafia II, inspirieren lassen, insbesondere davon, wie ihr fokussiertes lineares Storytelling bei den Spielenden ankam.“ Unser Ziel mit Mafia: The Old Country ist es, ein ähnliches erzählerisches Erlebnis zu ermöglichen, das sich merklich wie Mafia anfühlt, und zugleich eine brandneue Story vor brandneuer Kulisse zu präsentieren.

Wir möchten erreichen, dass sich Mafia: The Old Country so anfühlt, als würdest du einen Mafia-Filmklassiker spielen. Deine Reise durch das Spiel folgt durchwegs Enzos Abstieg in die finstere verbrecherische Unterwelt Siziliens der frühen 1900er-Jahre, wobei jede dynamische Mission und Filmsequenz einem rauen Gangsterdrama würdig ist. Wir können es kaum abwarten, dass du all die filigran erstellten Momente, die Enzos Geschichte erzählen, selbst erlebst.

Was hat die Kampfmechanik und das Kampfdesign in Mafia: The Old Country inspiriert?

Wir möchten erreichen, dass Spielende tief in diese brutale, oft verzweifelte Realität der verbrecherischen Unterwelt Siziliens der frühen 1900er-Jahre eintauchen. In dieser Epoche gibt es keine fortschrittlichen Waffen oder leichten Raufereien — hier wiegt jede Konfrontation schwer, und es überlebt nur der, wer den stärksten Willen dazu hat. Die Feuerwaffen der frühen 1900er-Jahre sind zum Beispiel weniger nachsichtig als ihre modernen Pendants. Bei ihnen muss mehr auf die richtige Deckung und Sparsamkeit geachtet werden – jeder Schuss muss sitzen!

Messerkämpfe sind das Herzstück der Kampfsequenzen in Mafia: The Old Country. In einer Zeit, als nur wenige Zugang zu Handfeuerwaffen hatten, wurden Differenzen oft auf traditionelle Weise ausgeräumt: mit einer Klinge in der Hand. Die Kämpfe im Sizilien der 1900er-Jahre waren persönliche, boshafte Angelegenheiten, die größtenteils im Nahkampf ausgetragen wurden. Diese historische Komponente hatte einen großen Einfluss auf das Design des Kampfsystems.

Muss ich die vorigen Mafia-Spiele gespielt haben, um Mafia: The Old Country zu verstehen?

Nein. Mafia: The Old Country ist eine Art Herkunftsstory für die Mafia-Serie und versetzt dich in die sizilianische Unterwelt der vorangegangenen Jahrhundertwende, wo alles begann. Es handelt sich um eine brandneue Geschichte mit neuen Charakteren; eine allein funktionierende Erzählung, die dir die Entstehung des organisierten Verbrechens näher bringen kann.

Ganz gleich, ob du neu bei der Serie dabei bist oder uns schon länger begleitest, Enzos Geschichte wirst du aus einer ganz neuen Perspektive erleben können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um dich in Enzos Welt zurechtzufinden. Wenn du dich an die Sagen rund um Tommy, Vito und Lincoln jedoch erinnerst, wirst du möglicherweise den ein oder anderen Verweis auf die größere Mafia-Geschichte finden. Um welche Hinweise handelt es sich dabei? Das erfährst du, wenn du die Mafia-Franchise spielst.

Inwiefern ist Enzo verglichen mit Vito, Lincoln und Tommy als Hauptdarsteller einzigartig?

Tommy Angelo, Vito Scaletta und Lincoln Clay wurden als Männer allesamt unweigerlich von US-amerikanischen Städten geformt und bewegen sich in verschiedenen Zeitaltern des organisierten Verbrechens in den USA. Jeder unserer Hauptdarsteller in der Mafia-Franchise kam auf einem anderen dunklen Weg zum organisierten Verbrechen. Lincoln Clay wurde beispielsweise von einer verzehrenden Rachsucht getrieben, während Vito Scaletta dem Versprechen von Reichtum und Macht erlag. Als wir Enzo Favaras Geschichte für Mafia: The Old Country schrieben, gingen wir zurück an den Geburtsort der Mafia, um eine weitaus elementarere Motivation zu ergründen: die Freiheit.

Enzos Reise entspringt nicht aus einer Wahl, sondern aus dem Urkampf ums Überleben. Als Junge wurde er in die brutale Zwangsarbeit in den sizilianischen Schwefelminen verkauft und büßte so seine Kindheit ein, bis sich ihm ein Ausweg bot. Der Weg in die Verbrecherfamilie Torrisi ist für ihn keiner von Gier oder Rache. Er bietet ihm das eine, was er niemals hatte: die Chance, sein eigener Herr über sein Schicksal zu werden. Die Opfer, die er bringen, und die Ehre, die er erlangen oder ausschlagen wird, beruhen voll und ganz auf seinen Entscheidungen, motiviert von einem ganz neuen Kampf, der mit jenen unserer vorherigen Hauptdarsteller so gut wie nichts mehr zu tun hat.

Wird es einen Onlinemodus oder Multiplayer-Modus geben?

Bei Mafia: The Old Country steht das filmische Story-Erlebnis im Singleplayer-Modus im Mittelpunkt. Derzeit planen wir keine Multiplayer- oder Onlinemodi.

Wird das Spiel DLCs haben?

Für alle, die noch stilvoller in die verbrecherische Unterwelt Siziliens abtauchen wollen, bietet die Deluxe Edition eine Vielzahl von Bonusgegenständen für deine Sammlung. Was Story-DLCs betrifft, konzentrieren wir uns derzeit darauf, mit Mafia: The Old Country ein komplettes und von Anfang bis Ende fesselndes erzählerisches Erlebnis zu bieten, das sich wie eine in sich geschlossene Saga anfühlt. Wir hören uns aber gern dein Feedback an und freuen uns auf deine Kommentare und Vorschläge für alles, was du gern in der Mafia-Welt sehen würdest.

Inwiefern ähnelt das Spiel anderen Spielen in diesem Genre oder unterscheidet sich von ihnen?

Bei jedem Mafia-Titel geht es darum, in einer bestimmten Epoche des organisierten Verbrechens ein Gangster zu werden. Dieser Fokus geht seinen eigenen Weg im Erzählgenre. Mit Mafia: The Old Country bewahren wir diese Tradition und gehen in dieselbe Richtung weiter. Wir haben eine Story entwickelt, in der du in der Epoche spielst, die das Fundament für alles Folgende bildet: Sizilien zu Beginn der 1900er-Jahre, Wiege und Ursprung des organisierten Verbrechens schlechthin. Mafia: The Old Country spielt sich wie ein Mafia-Filmklassiker, mit packenden Verfolgungsjagden, brutalen Schusswechseln und Messerkämpfen, spannenden Situationen, bei denen es um Leben und Tod geht, und vielem mehr. Du wirst nicht nur in historisch höchst authentische Schauplätze eintauchen, sondern auch in eine fesselnde Geschichte über Loyalität, Verrat und Opfer.

Was steckt hinter dem Verbrennen der Maria-Karte?

Die brennende Heiligenkarte wurde von einem Initiationsritual inspiriert, das in den Kreisen der sizilianischen Mafia geläufig gewesen sein soll. Das Verbrennen eines heiligen Bildnisses – oftmals die Jungfrau Maria – sollte einen Treueschwur symbolisieren. Es repräsentierte die Trennung aller Verbindungen zum vorherigen Leben und die Bereitschaft, sein Leben vollends der Mafia zu widmen. Ebenso war es eine Warnung: Ein Bruch dieses Schwurs würde schwerwiegende Folgen haben. Als Fingerzeig auf die Geschichte haben wir dieses Ritual in Enzos Initiierung aufgenommen und weisen damit auf die Schwere seiner Entscheidung hin.

Wer ist wieder dabei?

Während unseres Live-Entwickler-Panels bei der PAX East deutete Game Director Alex Cox an, dass vier Charaktere im Gameplay von Mafia: The Old Country zu sehen sein könnten. Wir können an dieser Stelle zwar nicht tiefer ins Detail gehen, aber sag uns doch unten, auf wen du dabei tippst.

Werdet ihr vor dem Launch weitere Gameplay-Aufnahmen zeigen?

Ja, vor dem Launch wird es noch weitere Gelegenheiten geben, einen Blick auf das Gameplay von Mafia: The Old Countryzu werfen. Folge uns auf Social Media, um über die Entwicklung von Mafia: The Old Country und aktuelle Updates auf dem Laufenden zu bleiben.


Vor dem Launch am 8. August werden wir noch mehr über Mafia: The Old Country  bekanntgeben, also bleib auf jeden Fall dran. Die Loyalität, die du gegenüber dem Mafia-Vermächtnis gezeigt hast, nehmen wir nicht auf die leichte Schulter, und wir wissen es zu schätzen, dass du uns auf dieser Reise begleitest. 

Wir haben jede Menge Herzblut geopfert, um ein Erlebnis zu erschaffen, das der Franchise würdig ist und gleichzeitig als Mafia: The Old Country seinen eigenen Weg geht. Wir können es wirklich kaum abwarten, bis du es selbst erleben kannst.

Vielen Dank, und denk immer daran: Blut ist dicker als Wasser.