Dass Mafia: The Old Country auf Sizilien zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, ist eine mutige, kreative Entscheidung, die dieses erzählungsstarke Krimi-Drama von anderen Spielen abhebt. Die Wahl solch einer atemberaubenden Szenerie verlangte vom Team von Hangar 13 auch absolute Liebe zum Detail im Hinblick auf die grafische Wiedergabe und Authentizität. Es ging nicht nur darum, eine Kulisse zu erschaffen, die wenige Spieler zuvor gesehen haben, sondern auch darum, mithilfe neuer Tools eine Vision auf beeindruckende Weise zum Leben zu erwecken.
Historische Spielwelt, neue Technik
Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Spieleentwicklung mit exklusiven Technologien erachtete das Studio Unreal Engine 5 als ideale Lösung für Mafia: The Old Country. Nach dem Wechsel nutzte das Team schnell die Möglichkeiten der Engine, um die visuellen Grenzen eines Mafia-Spiels weit über das Bekannte auszuweiten.

„Wichtig war für uns, dass wir all diese neuen Technologien ausnutzen, da sie sich für diese Szenerie besonders eignen“, berichtet Art Director Steven Noake. „Ich denke, in einer modernen Stadt wären diese neuartigen Techniken weniger auffällig als sie es in Mafia: The Old Country sind. Hier können wir ein marodes, sizilianisches Stadthaus mit all dem Gips und den Anzeichen des Verfalls so darstellen, wie es damals ausgesehen hätte.“
In jedem Screenshot und Trailer kann man deutlich erkennen, wie die neuen Tools das künstlerische Team befähigt haben, selbst kleinste Details wiedergeben zu können. Lead Environment Artist Michal Drimalka erklärt im Video oben: „Bei Titeln in der Vergangenheit, beispielsweise Mafia III oder Mafia: Definitive Edition, bestand ein Gebäude aus etwa 20–30.000 Dreiecken. Ein Gebäude in Mafia: The Old Country kann aus über einer Million Dreiecken bestehen.“
Bessere Grafik-Tools
Doch das Team kann dank der neuen Engine nicht nur atemberaubende Kulissen erschaffen, sondern auch menschliche Charaktere herausragend rendern und eine realistische Lichtinszenierung schaffen. Dies zeigt sich in der komplexen Mimik jeder Figur in Mafia: The Old Country, wodurch die Motion-Capture-Performances des filmischen Storytellings noch verbessert werden. Die neue Lichttechnologie ermöglicht es den Künstlern, die Atmosphäre und Emotionalität jeder Szene zu stärken.

„Die Lichtgestaltung ist für ein filmisches Spielerlebnis zentral – ganz gleich, ob man durch die sonnendurchflutete Landschaft reitet, sich vor einem atemberaubenden Sonnenuntergang duelliert oder durch das Dunkel antiker Gruften kriecht“, erklärt Executive Producer Devin Hitch. „Die Möglichkeit, eine hyper-realistische Lichtgestaltung über unsere bereits herausragenden Grafiken zu legen, lässt die Spieler richtig in das Geschehen eintauchen, ganz gleich, wo in der Mafia-Welt sie sich befinden.“
Der große technische Fortschritt der Engine von Mafia: The Old Country hat es Hangar 13 ermöglicht, die Landschaft Siziliens wunderschön und historisch stimmig in Szene zu setzen. Die Spieler können sich auf fantastische Optiken freuen, wenn das Spiel im Spätsommer erscheint. Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam. Bereits jetzt kann das Spiel vorbestellt und vorab gekauft werden. Schau dir bis zum Erscheinungstermin weitere Entwicklertagebücher an, die sich näher mit der Entstehung dieses einmaligen sizilianischen Krimi-Dramas befassen.