Mafia: The Old Country

Meisterhaftes Schauspiel erfassen in Mafia: The Old Country

Gesch. Lesezeit3 Minuten, 36 Sekunden

Wenn es darum geht, ein bodenständiges und zugleich cineastisch ambitioniertes Spiel wie Mafia: The Old Country zu entwickeln, ist eine hervorragende Darstellungserfassung nicht nur wichtig – die Erfassung der schauspielerischen Leistung ist hier absolut essenziell. Und genau deshalb ging das Team von Hangar 13 diesen Prozess mit derselben Genauigkeit und Wachsamkeit an, die Autorenfilmende beim Dreh eines Mafia-Filmklassikers einbringen. Das Entwicklerteam konnte auf jahrzehntelange Erfahrung im Storytelling und bei der Spielentwicklung zurückgreifen, wodurch mit Mafia: The Old Country ein raues Krimidrama entstanden ist, das sowohl den inspirierenden Titeln des Genres als auch den Vorgängern der Franchise Tribut zollt.

Casting der Familie

Bevor schauspielerische Darbietungen erfasst werden konnten, musste das Team natürlich zunächst die Rollen perfekt besetzen. Und wie Game Director Alex Cox oben im Entwicklertagebuch-Video sagt, „waren wir uns bei den Hauptfiguren des Spiels sofort im Klaren, als wir sie sahen.“

Riccardo Frascari – der Schauspieler hinter Enzos Abbild und Darstellung – stach sofort heraus, auch wenn seine Interpretation der Figur sich ein wenig von dem naiveren Hauptdarsteller, den sich einige Entwickelnde während der Vorproduktion vorgestellt hatten, unterschied. Schnell wurde klar, dass eine solche kreative Zusammenarbeit das Material nur noch bereichern würde, und schon bald war das Team startklar für die Aufnahmen auf den Bühnen für die Darstellungserfassung von 2K in Nordkalifornien und Tschechien.

Während der Produktion von Mafia: The Old Country erfasste Hangar 13 auf der Bühne im tschechischen Brünn die systemischen Animationen des Spiels, zum Beispiel Spieler- und NPC-Bewegungen, wie auch die zahlreichen textfreien Rollen. Die Filmsequenzen sowie andere Sprechrollen und erzählerische Elemente wurden auf der Bühne im kalifornischen Petaluma erfasst.

Die Bühne betreten

Trotz der Herausforderungen, die Arbeit in Motion-Capture-Ganzkörperanzügen und auf verwaisten Bühnen mit sich bringt, lieferten alle Schauspielenden filmreife Darbietungen ab, welche die Menschlichkeit und Brutalität von Enzos Geschichte in den Fokus rücken. Mithilfe von Kulissen und Requisiten, moderner Motion-Capture-Technologie und ebenso talentierten Regieführenden samt Crew haben die Darstellenden die Geschichte ganz wie auf einer herkömmlichen Theaterbühne oder an einem Filmset zum Leben erweckt.

„In unserer Casting-Funktion war ich mir nicht sicher, ob wir die Gesichtsausdrücke bis ins letzte, winzige Detail wiedergeben können würden“, erinnert sich Associate Design Director Josh Zammit. „Aber sie sind tatsächlich erkennbar. Das gesamte Team hat sensationelle Arbeit geleistet und viel mehr Nuancen der Darbietungen erfasst, als es uns in vorangegangen Titeln gelungen war.“

Executive Producer Devin Hitch ist ebenso stolz auf die gelungene Vermittlung dieser Feinheiten im Spiel. „Alles, was wir auf dem Bildschirm sehen, ist einfach sehr glaubwürdig“, sagt Hitch. „Man spürt jeden Moment der Szene, und die Gesichtsausdrücke sind ungemein detailliert. So werden die Darbietungen auf eine Weise erlebbar, wie wir sie noch nie zuvor in einem Mafia-Spiel gesehen haben.“   

Wie Cox anmerkt, war die Chemie zwischen den Schauspielenden „fantastisch anzusehen“ – Spielende können sich also auf hollywoodreife schauspielerische Leistungen freuen, wenn sie das Spiel später diesen Sommer endlich in den Händen halten. Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam und steht bereits jetzt zur Vorbestellung und zum Vorabkauf bereit. Bleib bis dahin aber dran für ein letztes Entwicklertagebuch-Video, in dem wir noch tiefer in die Produktion dieses cineastischen Sizilien-Epos eintauchen.